rheinlandpitch finale

Wie in einem unserer letzten Blogbeiträge berichtet, waren wir beim Rheinlandpitch September als Zuschauer dabei. Nachdem wir uns das Format angeschaut hatten und von den Menschen und der Atmosphäre begeistert waren, haben wir uns natürlich selbst für den Rheinlandpitch Oktober beworben und wurden zum Pitch Deck Training mit Vidar Andersen eingeladen.

 

Das Training ist sehr empfehlenswert und hat sich hauptsächlich mit den drei verschiedenen Pitch-Arten „High-Concept-Pitch“,  „Elevator-Pitch“ und dem Pitch Deck beschäftigt. Vidar hat den teilnehmenden Startups sehr klar verdeutlicht, worauf es beim Pitch ankommt und welche Inhalte an potentielle Investoren vermittelt werden sollten. Hier hat die Erfahrung des Coaches natürlich eine wichtige Rolle gespielt.

Anschließend hatten die Startups dann die Möglichkeit das Erlernte in einem 7 Minuten Pitch umzusetzen und sich anschließend den Fragen der Vorentscheid-Jury zu stellen.

Im Anschluss stand Vidar noch für Fragen der Startups bereit.

 

Wir haben uns dann auch mit unserem Crowdsourcing-Startup manugoo für den Rheinlandpitch am Montag den 28.10.2013 qualifiziert und sind sehr gespannt, was das Publikum und Investoren zu unserer Präsentation sagen werden.

 

Wir können jedem Startup ein Coaching bei Vidar empfehlen, da wir für uns schon sehr viel aus diesem Nachmittag mitnehmen konnten. Seine Präsentation des Pitch-Coachings ist bei Slideshare zu finden.

pitch-coaching-rheinlandpitch-startplatz
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung beim Rheinland Oktober im Startplatz Köln.
 
Bildquellen: Vidar Andersen und Startplatz Köln

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert