Bye bye Internet Explorer – Jetzt kommt Spartan
Am gestrigen Mittwoch (21.01.2015) hat Microsoft sein „Project Spartan“, im Rahmen der Veröffentlichung von Windows 10, offiziell vorgestellt. Diverse Komfortfunktionen sollen das Surfen mit einem Microsoftbrowser wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen.
Mit an Bord: Notizfunktion und Sprachsteuerung
Das Surferlebnis verbessern sollen, neben dem neuen Design und der resourcenschonenden Architektur, vor Allem mehrere neue Funktionen. Microsoft hat seinem jüngsten Zögling z.B. eine Notizfunktion spendiert.
Damit ist es möglich ganze Seiten oder Teile von Websites zu markieren, zu kommentieren und mit Kollegen und Freunden zu teilen.
Auch ein Auswahlwerkzeug, mit dem sich Teile einer Seite ausschneiden und im Notizdienst OneNote ablegen lassen, ist Teil des neuen Browsers. Für das Lesen von Artikeln gibt es einen Knopf, mit dem sich alle störenden Elemente einer Seite ausblenden lassen. Inhalte können für einen späteren Abruf gespeichert und offline verfügbar gemacht werden. Microsoft zieht mit dieser Funktion mit anderen Browsern gleich, die dies schon länger anbieten (z.B. Safari).
Der Sprachassistent Cortana hat ebenfalls Einzug in die Technologie von Spartan gehalten. Ähnlich wie bei Google Chrome können Nutzer hiermit, per Sprachbefehl, nach Informationen suchen. Die Cortana-Technologie ist lernfähig und soll so den Nutzer verstehen und ihn mit passenden Informationen und Websites versorgen.
Spartan unterstützt Chrome-Extensions?!
Microsoft hat dies noch nicht bestätigt, aber laut Gerüchteküche ist genau das sehr wahrscheinlich.
Wie man auf den Seiten des renommierten Online-Magazins ZDNet erfahren kann, soll es Entwicklern sehr leicht gemacht werden, ihre Chrome-Extensions zu portieren und für Spartan lauffähig zu machen.
ZDNet beruft sich dabei auf die Angaben eines Entwicklers, der wohl entsprechende Hinweise in den Skripts von Windows 10 gefunden hat.
Der Browser wird für die Nutzer von Windows 10 und auch auf Mobilgeräten verfügbar sein.
Bildquelle: dsogaming.com
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!